|
Schwan
 |
Diesmal benötigen wir das unaufgeblasene Stück
Ballon nicht zum ausdehnen für die Luft, sondern als Schnabel
für den Schwan. Wir lassen am besten 5-6 cm Ballon leer |
 |
Wir formen nacheinander: Eine Kugel für den Schwanz
und zweimal ein längeres Stück Ballon für den Körper. |
 |
Wie im Bild gezeigt, werden die zwei Körperhälften
verdreht. Jetzt wird noch ein drittes Körperstück geformt,
das ebenso lang ist wie eines der anderen beiden. Der Rest des Ballon
wird durch die entstandene Öffnung geführt. Die beiden
verdrehten Bereiche treffen aufeinander. Wer möchte daß
der Hals gut in Form bleibt, kann jetzt das gleiche nochmal machen:
Also den Hals des Schwanes nochmals von unten durch eine der Öffnungen
führen |
 |
So sollte der Hals jetzt aus dem Körper herausragen.. |
 |
Der Hals wird durch Überdehnen des Ballons in
die richtige Form gebracht . . . |
 |
. . . damit am Ende so ein toller Schwan entsteht. |
|